Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Projekt Frühlingserwachen


In der Klasse RH2 laufen die Vorbereitungen des Frühlingsfestes im Rahmen des Praxisunterrichts auf Hochtouren. In der nächsten Woche werden Kindergartenkinder aus Martinfeld zur Projektpräsentation erwartet.Mehr erfahren »

Tag der offenen Tür

Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein fand am Samstag in der Bergschule St. Elisabeth der Tag der offenen Tür statt.
Bereits an der Schulpforte wurden die Gäste von Schülern mit Musik und viel guter Laune freundlich empfangen und durch das Schulgebäude geführt.Mehr erfahren »

Ergotherapeuten: Treffen mit der MS-Selbsthilfegruppe

Am Donnerstag den 18.02.2016 wurden wir, die HE-2 in den Vitalpark zu dem monatlichen Treffen der MS- Selbsthilfegruppe eingeladen. Unsere Aufgabe war, sowohl den Betroffenen, als auch den Angehörigen verschiedene Therapieangebote zu unterbreiten.
In einer der vier Gruppen boten wir Gedächtnisübungen an. Zuerst haben wir drei verschiedene Kisten mit Alltagsgegenständen erfühlen und anschließend benennen lasse. Einige legten wir auf den Tisch und die Teilnehmer sollten sich die richtige Reihenfolge der Gegenstände einprägen.
Von einer anderen Gruppe wurde eine Handmassage mit Zucker und Öl zur Anregung der Sensibilität angeboten. Die Teilnehmer konnten dabei verschiedene Materialien zur Massage kennenlernen und selbstständig ausprobieren.
In einer Gruppe wurde Nassfilzen angeboten. Die Teilnehmer konnten das Material und die Technik kennenlernen und hatten viel Spaß und Freude daran.
Eine Gruppe hat ein Malangebot vorbereitet, um die Sensibilität und der Feinmotorik zu fördern. Durch die gemeinsamen Aktionen lernten wir die Menschen und deren Erkrankung näher kennen. Wir alle verbrachten einen schönen Nachmittag und sind schon für das nächste Treffen der MS- Selbsthilfegruppe herzlich eingeladen. (HE2)