Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Froher Auftakt in die Weihnachtstage

Jedes Jahr am letzten Schultag finden an der Bergschule St. Elisabeth – im Hinblick auf die frohe Zeit – die Klassenweihnachtsfeiern und der Weihnachtsgottesdienst statt. Die Verantwortlichkeit liegt hierbei bei Unterkursen der Erzieherausbildung.Mehr erfahren »

Märchen mal anders

…war der Titel der Aufführung des Oberkurses 2 in der vergangenen Woche. Insgesamt dreimal haben die angehenden Erzieher ihr komplett selbst geschriebenes und gestaltetes Bühnenstück für die Schulgemeinschaft, ihre Familien und Freunde aufgeführt.
Dazu haben die Schüler im Vorfeld ein Drehbuch geschrieben und ein märchenhaftes Ambiente mit selbst gemalten Bühnenbildern in die Aula gezaubert. Mit vielen interessanten, lustigen und teils nachdenklichen Einlagen wurden vier Märchen der Gebrüder Grimm „aufgepeppt“.Mehr erfahren »

„1000 Nächte und 1 Tag“

Wie schon Tradition an der Bergschule, so haben die Oberkurse unserer Erzieherausbildung unter der Anleitung von Frau Sachse für die Weihnachtszeit wieder ein ganz besonderes Highlight für Ihre Mitschüler bereitgehalten.
Der FS-O1 hat als Auftakt ein Musical gestaltet. „1000 Nächte und 1 Tag“ ist in einem Schülerprojekt als Musical in Anlehnung an den Disney Film „Aladdin“ entstanden. Dazu haben die Schüler Texte und Titel geschrieben, Tänze eingeübt und Kulissen sowie Bühnenbilder entworfen.
Am 3. und 4. Dezember war es soweit und die Schüler der Bergschule hatten die Möglichkeit, sich das Musical anzuschauen. Für jede Klasse ist dies immer wieder spannend.Mehr erfahren »

Das Erlebte gut reflektieren

Für uns Schülerinnen und Schüler der Mittelkurse endet ein sechswöchiges Praktikum und wir alle kehren mit vielen neuen Eindrücken in die Schule zurück. Die Schüler der Kurse befanden sich hauptsächlich in Krippen, Kindertagestätten und im Hort. Während dieser Zeit konnte jeder einzelne viele neue Erfahrungen sammeln, über die wir miteinander in einem Reflexionstag diskutieren konnten. Da jeder Schüler sein Praktikum in einer anderen Einrichtung absolviert hat, war die Wiedersehensfreude riesig, ebenso der Gesprächsbedarf und der Drang zum Erfahrungsaustausch.Mehr erfahren »

Versprechen eingelöst

Am Patronatsfest war eine Gruppe der FOS12 im Bergkloster und hat sich über die Arbeit der Ordensschwestern in Rumänien und die Lebensbedingungen der Bevölkerung dort informiert. Die spontane Idee der Schüler war, auch einen kleinen Beitrag zu leisten, dass es jemandem dort ein klein wenig besser geht.
Gemeinsam wurde ein Paket mit Lebensmitteln und nützlichen Dingen gepackt und auf dem Hof der Pfarrgemeinde St. Gerhard auf den bereitstehenden Transport der Hilfsaktion nach Radauti verladen.