Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Schülerparlament vor Gründung

Die Katholische Berufsbildende Schule geht neue Wege. Um den Schülerinnen und Schülern ein noch größeres Mitspracherecht einzuräumen, wird am 23. September das erste Schülerparlament aus der Taufe gehoben. Durch die Initiierung des Parlamentes haben die jungen Menschen die Möglichkeit, Kompetenzen im Bereich des demokratischen Handelns zu erwerben und zu erweitern. Zu den Aufgaben des Gremiums zählt unter anderem die Mitgestaltung des Schullebens sowie Hindernisse im Schulalltag zu erkennen, zu formulieren und Lösungsansätze zu entwickeln. Mehr erfahren »

Kanukurs – Teil 2

Am Morgen des 14. August 2010 war es noch etwas kühl und diesig, doch pünklich um 09.30 Uhr, als die Bootshaustüren am Kiessee in Göttingen geöffnet wurden, zeigte sich die Sonne. Unsere Fleecepullover und Regenjacken konnten wir in den Taschen lassen.

Schnell waren die Boote hinausgetragen, die Fußrasten eingestellt, die Spritzschutzdecke übergezogen und das Paddel ausgesucht. Während Frau Holzborn sich als „Neue“ einweisen ließ, waren die ersten Boote schon im Wasser. Marion hatte es besonders eilig, sie war angesichts des schönen Wetters etwas übermütig und probierte gleich am Steg unfreiwillig die Wassertemperatur. Nachdem sie sich umgezogen hatte, ging es los.

Mit Aufwärmspielen und Übungen zum Geradeausfahren begann unser erster Kurs nach der Sommerpause. Eine Umrundung der Insel schloss sich an. Weil es warm war, hatten wir Glück und konnten 3 Wasserschildkröten sehen, die dort am Rande der Insel wohnen und sich bei schönem Wetter auf im Wasser liegenden Zweigen in der Sonne wärmen.Mehr erfahren »

Weiterbildung „Frühkindliche Bildung“ startet im September

Unter dem Leitmotiv „Kompetent, Kreativ, Klug – Frühkindliche Bildung und Erziehung in Kita und Tagespflege“ läuft vom 3. September – 9. Oktober 2010 die bereits dritte Auflage der sehr erfolgreichen Weiterbildung an der Bergschule St. Elisabeth in Heiligenstadt. Hauptanliegen des 80 Stunden umfassenden Kurses, der sich an ErzieherInnen, Tagespflegepersonen und interessierte Eltern richtet, sei es, den Teilnehmern in Anlehnung an den Thüringer Bildungsplan zu vermitteln, dass Bildung auch für Kinder im Alter von 0-3 Jahren als ein Prozess der Wissensaneignung verstanden werde müsse, wobei das Kind im Mittelpunkt stehe.Mehr erfahren »

Kanukurs 2010

Nach einigen warmen Tagen hatte es in der Nacht geregnet und noch am Morgen des 12. Juni war der Himmel bedeckt und hin und wieder kamen einige Tropfen herunter. Nicht unbedingt günstige Voraussetzungen für die Kanufahrer der Bergschule, die sich gegen 09:00 Uhr vor dem Bootshaus am Kiessee trafen. Nachdem im Schwimmbad der Uni Göttingen schon das Kentern und Besteigen der Boote geübt worden war, wollten wir uns nun auf dem See ausprobieren. Vielleicht landete Marion von der KBBS ja auch wegen des Wetters zunächst beim Hallenbad auf der Eiswiese, bevor sie den Weg zum Kiessee fand.Mehr erfahren »

Kooperationsvertrag mit Fachhochschule

Unterschrieben wurde in diesen Tagen ein Kooperationsvertrag zwischen der Bergschule „St. Elisabeth“ und der Hamburger Fern-Hochschule.-Interessant für Ergotherapeuten- Dieser Kooperationsvertrag ermöglicht es angehenden Ergotherapeuten nach ihrem ersten Ausbildungsjahr einen Bachelorabschluss als Fernstudium an der Hamburger Fern-Hochschule zu absolvieren. Ausbildung und Studium sind so eng verzahnt und eine Orientierung im Berufsleben wird mit zwei Abschlüssen bestimmt optimaler.

Neugierig? Suchen Sie das Gespräch mit unserer Bildungsgangsleiterin Frau Preis oder folgen Sie den angegenen Links:

Hamburger Fern-Hochschule