Speed-Dating mit den Fachkräften von morgen
Heute war es für Frau Sachse wieder einmal soweit – erneut sollte sie unsere Schule in der mittlerweile vierten Denkwerkstatt im Haus der Parität in Neudietendorf vertreten. Doch im Gegensatz zu sonst hatte sie heute Verstärkung mit, nämlich uns Schüler aus den Ober-, Mittel- und Unterkursen der Erzieherausbildung.Mehr erfahren »

In unserem Wahlpflichtmodul mit Frau Weinert beschäftigen wir – die Oberkursschüler der Erzieherausbildung – uns derzeit in einem Projekt mit dem Thema „Nachhaltige Entwicklung!“
Am Freitag den 14.09.2018 begann um 10.30 Uhr in der Drei-Felder-Halle die interkulturelle Woche mit einem bunten Programm, das durch die Klassen BVJ-a, FS-O1 und HS-1b besucht wurde. Neben Sandmalerei konnten die Gäste Tänze aus Ungarn, Afrika, Deutschland, Russland und Amerika bestaunen. 
Am Dienstag dem, 11.09.18 war es soweit. Pünktlich um 7.45 Uhr starteten wir, die Klassen FS-M1 und FOS 12, begleitet von unseren Deutschlehrerinnen Frau Peters und Frau Freiberg, in Richtung Weimar. Dort stand für uns der Besuch des Nationaltheaters auf dem Programm. Aufgeführt wurde das Theaterstück „Nathan der Weise“, welches ein Drama ist und die lehrreiche Ringparabel beinhaltet. Das Hauptwerk der Aufklärung stammt von Gottfried Ephraim Lessing und wurde bereits 1779 veröffentlicht. Die Uraufführung fand am 14. April 1783 in Berlin statt.
Die RH1 hat im Unterricht Materialpflege gemeinsam mit Frau A. Simon, das Kräuterbeet für die Lehrküche neu gestaltet.
