Dem anderen das gute Wort gönnen!
Zum Fest Heilige drei Könige fand heute Morgen in der Klosterkirche ein Gottesdienst statt, der von der Klasse HS1a gestaltet wurde. Die Schüler brachten den Gottesdienstbesuchern den Sinn des Festes – die lebenslange Suche nach Gott – insofern nahe, dass sie als drei Könige verkleidet in einer Kamelkarawane beim Einzug einem Stern folgten.
Pater Steenken erklärte in seiner Ansprache den Sinn der Epiphanie als Segen und Heil bringendes Fest. Er forderte die Schulgemeinschaft auf, Segen füreinander im Alltag zu sein und über persönliche Befindlichkeiten anderen gegenüber immer wieder großzügig hinweg zu sehen.
Wir sollen gute Worte sagen und einander das gute Wort gönnen!
Im Anschluss an den Gottesdienst wurden alle Klassenräume bzw. die, die in den Räumen lernen und arbeiten gesegnet. (B. Neuhauß)
….diesen Sachverhalt haben die Schüler der Unterkurse unserer Erzieherausbildung ihren Mitschülern in einem vorweihnachtlichen Gottesdienst mit Hilfe von eindrucksvollen und sehr gelungenen kleinen Spielszenen nahe gebracht.
Am Nikolaustag (Dienstag) bekamen wir, die Klasse RG2 mit Herrn Kewitz und Frau Simon die Gelegenheit, das Berufsinformationszentrum (BIZ) in Nordhausen zu besuchen.
Im Fach Bildnerisches Gestalten entwickeln die angehenden Erzieher, die in wenigen Wochen ihre Abschlussprüfungen schreiben und sich anschließend für ein halbes Jahr im Berufspraktikum bewähren müssen, praxistaugliche Geschichten, kleine Bühnen- oder Puppentheaterstücke. Anschließend stellen sich die Schüler ihre Überlegungen und Ergebnisse gegenseitig vor,besprechen diese gemeinsam und tauschen Lob, Kritik und weitere Anregungen aus.
