auch in diesem Jahr wollen wir den Martinstag gemeinsam begehen.
Pater Steenken wird am 11.11.20 in der 1. Stunde einen Impuls zum Thema über Funk geben. Da der gemeinsame Gottesdienst nicht wie gewohnt stattfinden kann, hat die H-S2b ihn aufgezeichnet.
Unter dem Motto: „Schüler helfen Schülern“ wurde am 1. Oktober das neue Selbstlernzentrum in der Berufsbildenden Schule St. Elisabeth feierlich eröffnet. Unter Corona -Bedingungen begrüßte Frau Sachse, die Schulleiterin, jede Klasse einzeln und stellte die Räume vor.
Die angehenden Erzieher des 1. Ausbildungsjahres haben mit der Aktion „Däumchen fürs Bäumchen“ – Ein Zeichen der Gemeinschaft gesetzt. Dabei durfte sich jeder Schüler mit seinem Fingerabdruck an einem anfangs kahlen Baum verewigen und somit nicht nur den Baum, sondern auch den Raum mit Leben erfüllen. Jede Klasse bildet einen Ast des Baumes. In unserer Schule lernen Haupt- und Realschüler, Fachabiturienten sowie angehende Sozialassistenten, Erzieher, Physio- und Ergotherapeuten gemeinsam. Für ein gutes Miteinander und die Tiefsinnigkeit an diesem Lernort segnete Pater Steenken die Räumlichkeiten im Sinn der Gemeinschaft, des Zusammenhaltes, der gegenseitigen Unterstützung und des Lernens.
Bis Mittwoch können noch Vorschläge eingereicht werden – die Sieger erhalten 5.000 Euro
Jetzt wird es Zeit: Am Mittwoch, 30. September, läuft die Bewerbungsfrist für den SMMP-Schulpreis für Engagement 2021 ab. Mehrere Bewerbungen liegen schon vor. Wer bis dahin nicht alle Unterlagen zusammen hat – nicht schlimm. Einzelne Dokumente, Fotos oder Referenzen können auch noch einige Tage später nachgereicht werden.
Mein Name ist Emily Perthold. Ich bin 18 Jahre alt und besuche seit drei Wochen die Bergschule St. Elisabeth, KBBS in Heiligenstadt.
Schon seit langer Zeit habe ich darüber nachgedacht, Physiotherapeutin zu werden. Die Kombination aus dem Praktischen und der Theorie fasziniert mich am meisten. Dies habe ich in den vergangenen 3 Wochen im Unterricht sehr gut wahrgenommen. Sowohl die Lehrer als auch meine Mitschüler harmonieren sehr gut miteinander, so dass ich mich im Unterricht sehr wohl fühle.
Am kommenden Mittwoch,16.09.2020 von 13.00 bis 17.00 Uhr!
Wie wichtig Blut spenden ist, dürfte jedem bekannt sein. Bei uns an der Bergschule St. Elisabeth wird dieses wichtige Unterfangen unterstützt, sodass seit vielen Jahren drei bis vier Mal jährlich das Blutspende-Team vom Institut für Transfusionsmedizin aus Suhl zu uns an die Bergschule kommt. Das gut ausgebildete Team besteht aus drei Krankenschwestern, welche den Spendern professionell das Blut abnehmen und für medizinische Zwecke an die Zentrale weiterleiten. Zuvor wird man von einem begleitenden Arzt untersucht.
Ein gesunder Mensch ab 18 Jahren kann regelmäßig Blut spende. Damit tut er nicht nur sich selbst, sondern auch anderen Menschen etwas Gutes.
Als kleine Aufwandsentschädigung bekommt jeder Spender 10 Euro und ein Lunchpaket, um sich anschließend zu stärken. (Vanessa Wichmann, Marie Wollmerstädt FS-O2)