Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Schnuppertag für Regelschüler in der Physiotherapie


Am 27.04.2016 gestaltete der Ausbildungsgang Physiotherapie einen „Schnuppertag“ für Schüler(innen) der 9. Jahrgangsstufe der Regelschule „Johann Wolf“ in Dingelstädt.
Dieses Angebot entstand im Ergebnis der jährlich, an dieser allgemeinbildenden Schule stattfindenden, Berufsinformationsveranstaltungen und fand in den Räumlichkeiten der Bergschule statt.
Die Hospitant(inn)en nahmen am Unterricht des 1. und 3. Ausbildungsjahres teil. Der Unterrichtstag begann mit Einblicken in die Anatomie des Bewegungsapparates, einem Kernthema im Wissensfundament zukünftiger Physiotherapeut(inn)en. Mehr erfahren »

Erzieherschülerinnen beim Alumni-Treffen von Tandem in Prag


Das Deutsch-Tschechische Jugendwerk – Tandem – hatte im April ehemalige Auslandspraktikanten und deren Betreuer zu einem Alumni-Treffen für ein Wochenende nach Prag eingeladen. Drei Schülerinnen, Kathi Hildebrandt, Franziska Peter und Sorianne Zell, sowie ihr Betreuer P. Meinolf von Spee SDB nahmen mit ca. 50 anderen Praktikant/innen und Betreuer/innen aus Tschechien und Deutschland daran teil.Mehr erfahren »

„Frau König, gucken Sie mal?“

Deutschlehrerin Claudia König findet den Unterricht mit den Flüchtlingen spannend: "Sie fordern mich mit ihrem Eifer und ihren Fragen immer wieder neu heraus." Foto: SMMP/Ulrich Bock
Deutschlehrerin Claudia König findet den Unterricht mit den Flüchtlingen spannend: „Sie fordern mich mit ihrem Eifer und ihren Fragen immer wieder neu heraus.“

30 Flüchtlinge besuchen an der Bergschule das Berufs­vor­berei­tungs­jahr zum Spracherwerb – die Erfahrungen sind positiv

Mit dreien ihrer neuen afghanischen Schüler hat Deutschlehrerin Claudia König eine Wette abgeschlossen: „Wenn Ihr unser Alphabet könnt, lerne ich auch Farsi.“ Was sie nicht ahnte: Die Flüchtlinge, die seit dem 9. Februar an der Katholischen Berufsbildenden Bergschule St. Elisabeth in zwei Gruppen des sogenannten Berufsvorbereitungsjahres zum Spracherwerb unterrichtet werden, lernten das Alphabet viel schneller als die Lehrerin dachte.Mehr erfahren »

Abenteuer Hummel Holly


Der Mittelkurs 2 der Erzieherausbildung hat im Fach bildnerisches Gestalten ein Projekt zum Thema kreatives Schauspiel durchgeführt.
Eine Gruppe gestaltete ein Schattentheater mit einer selbstausgedachten Geschichte. Die kleine Hummel Holly erlebt ein Abenteuer, sie wird von einem Auto mit in die große Stadt genommen und merkt, dass sie nicht erwünscht ist. Am Ende des aufregenden Tages findet sie den Weg zurück auf ihre geliebte Blumenwiese und ist so froh über ihr eigentlich langweiliges Hummelleben.
Die Schülerinnen Vanessa, Carolin, Franziska und Christin führten das kurze Schattenspiel am 27.04. für ihre Mitschüler im Martinssaal auf. Die aufwendig und filigran ausgeschnittenen Bühnenbilder und Figuren wurden hinterher von den Zuschauern bewundert und zeigten, dass sich der Aufwand wirklich gelohnt hat. (Christin Napp M2)

Vorbereitung unserer praktischen Prüfung


Die Klasse HS2b absolvierte am 28.04.2016 einen Kennenlerntag zu ihrer praktischen Prüfung im St. Gerhard Kindergarten in Heilbad Heiligenstadt. Die Klasse HS2a führte ihren Kennenlerntag am 27.04.2016 im Bergkindergarten durch.
Die Klasse teilte sich in 9 Gruppen auf, 8 dieser Gruppen bereiteten verschiedene Angebote für die Kinder vor.Mehr erfahren »