Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Weiterbildung Frühkindliche Bildung startet am 8. Februar

Unter dem Leitmotiv „Kompetent, Kreativ, Klug – Frühkindliche Bildung und Erziehung in Kita und Tagespflege“ läuft vom 8. Februar – 31. März 2011 bereits die vierte Auflage der sehr erfolgreichen Weiterbildung an der Bergschule St. Elisabeth in Heiligenstadt. Hauptanliegen des 80 Stunden umfassenden Kurses, der sich an ErzieherInnen, Tagespflegepersonen und interessierte Eltern richtet, sei es, den Teilnehmern in Anlehnung an den Thüringer Bildungsplan zu vermitteln, dass Bildung auch für Kinder im Alter von 0-3 Jahren als ein Prozess der Wissensaneignung verstanden werde müsse, wobei das Kind im Mittelpunkt stehe. Dabei werden umfassende Kenntnisse u.a. in den Bereichen Entwicklungspsychologie, Pädagogik, Spiel und Naturwissenschaften vermittelt, wie es vor Ort möglich sei, eine Umgebung zu schaffen, in der sich das Kind bilden könne, so Schulleiterin Sr. Theresita. Die Ordensfrau betont weiterhin, „dass Kinder unter drei Jahren eine Reihe von spezifischen Entwicklungsaufgaben zu bewältigen haben, bei denen sie stärker als ältere Kinder auf die Unterstützung durch Erwachsene angewiesen sind.
Durch das ab dem 1. August veränderte Thüringer Kita-Gesetz, das jedem Kind ab dem ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz garantiert und den daraus resultierenden 2400 fehlenden Erzieherinnen und Erziehern, verstehe es die Bergschule als Aufgabe, ihr Bildungsangebot zu erweitern, um den Weiterbildungsbedarf zu decken, so Sr. Theresita abschließend. Interessenten können sich bei Frau Cholewczynski unter 03606/67302 anmelden.