Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Previously on Bergschule – Rückblick auf den ersten Monat

Vieles ist in diesem Schuljahr bereits nach den ersten beiden Einführungstagen, in denen sich die Klassen kennenlernten, die Schule entdecken und gemeinsam ankommen konnten, passiert: Mithilfe beim Sportfest der Eichsfelder Werkstätten durch die Ergos, Fahrt der Sozialassistenten nach Buchenwald, Berufsorientierungsmesse, Auslosung des Kreispokals, Volleyballturnier der ganzen Schule, Begegnungen in der Klosterkirche freitags, Pausenverpflegung dank der RH2. Schüler berichten:

Buchenwald – Ein eindrucksvolles und prägendes Erlebnis

Die Sozialassistenten des zweiten Ausbildungsjahres aus der HS2b machten in Kooperation mit den Respect Coaches am 1.9.2022 eine Exkursion ins Konzentrationslager Buchenwald. Einige Impressionen:

„Der Klassenausflug hat mit sehr gut gefallen, obwohl der Ort „Buchenwald“ ein erschreckender, düsterer Ort ist.“

„Es war sehr interessant, aber trotzdem machte es einen traurig und schockiert, wie Menschen mit anderen Menschen umgegangen sind.“

„Die Gedenkstätte Buchenwald hat mich sehr beeindruckt. Auch das Museum und die Führung waren sehr interessant. Der Ort hat etwas in mir ausgelöst. Ruhe.“

Vielen Dank an Anna Lemke-Zirkler für die Organisation.

Sport Frei! auf dem Gelände des Raphaelsheims mit tatkräftiger Unterstützung

Am 2.9.22 haben wir, die Ergotherapeuten des 2. Ausbildungsjahres das Sportfest der Eichsfelder Werkstätten auf dem Gelände des Raphaelsheimes in Heiligenstadt tatkräftig unterstützt. Von 9:00-12:00 Uhr verbrachten wir die Zeit an den einzelnen Stationen gemeinsam mit den Mitarbeitenden der Eichsfelder Werkstätten mit Motivieren, Erklären, Unterstützen und Betreuen an den einzelnen Stationen. Wir konnten dabei viele und interessante, praktische Erfahrungen für unsere weitere Ausbildung sammeln.

Berufsorientierungsmesse in Leinefelde

Die BOT in Leinefelde öffnete am 16.9.2022 ihre Türen. Auf dieser war auch die Bergschule vertreten, viele Interessierte kamen und stellten nicht nur den anwesenden Lehrerinnen und Lehrern Fragen, sondern auch den Schülerinnen, die aus ihrer bisherigen Ausbildung an der Bergschule berichteten.

Auslosung des Kreispokals in den Räumlichkeiten der Bergschule

Faulungens Muskönigin Melanie I. hatte in der Bergschule St. Elisabeth am 23.9.2022 eine ganze besondere Aufgabe zu erfüllen. Die 18-jährige, die an der berufsbildenden Schule ihre Ausbildung zur Sozialassistentin absolviert, fungierte bei der Auslosung der dritten Runde um den Kreispokal als Glücksfee. Unterstützt wurde Melanie I. bei der Ziehung von Lisa Preiß und Nils Lamczyk. Während die angehende Erzieherin Lisa Preiß für die Frauen des SV Dingelstädt kickt, spielt der angehende Physiotherapeut Nils Lamczyk für den SC Heiligenstadt in der Verbandsliga der A-Junioren. Auf dem Bild ist das Ergebnis der Auslosung zu sehen.

Ziehung des Kreispokals

Volleyballturnier der ganzen Schule

Ball um Ball erspielten die Teams der einzelnen Klassen in der Turnhalle am 27.9.2022 die Punkte. Siegreich konnten die Schülerinnen und Schüler der FOS12b das Match für sich entscheiden. Knapp dahinter gefolgt von den angehenden Erzieherinnen und Erziehern des dritten Ausbildungsjahres des O1 und der Klasse RG1, zusammen mit der FOS11. Für die Verpflegung an diesem Tag fühlte sich der M1 verantwortlich und reichte Kuchen und andere Leckereien. Herzlichen Glückwunsch zu diesem fairen und spaßigen Sporttag.

Regelmäßige Pausenversorgung dank der RH2

Immer wieder donnerstags dürfen sich die Schülerinnen und Schüler der berufsbildenden Bergschule über die Verpflegung in der Pause freuen. Aktuell mit Obstsalat und geschmierten Brötchen bereichert die RH2 den Schulalltag, nachdem im Zuge der Corona-Pandemie das Schülercafé und somit die Pausenverpflegung eingestellt werden musste.