80 Jahre nach Kriegsende und mitten in einer Zeit, in der Menschen weltweit erneut durch Konflikte bedroht werden, erzählte der 92-jährige Zeitzeuge Josef Backhaus den Schülerinnen und Schülern der FOS 12a und 12b eindrucksvoll von seinen Erfahrungen.
Er schilderte seine Erlebnisse als Kind im Krieg, die schwierigen Lebensbedingungen jener Zeit und die Herausforderungen der Nachkriegsjahre. Seine eindringlichen Worte machten deutlich, wie prägend diese Erfahrungen bis heute sind und welche Bedeutung Frieden und Demokratie haben.
Bereits am Vortag hatten die Schülerinnen und Schüler, im Rahmen des Sozial- und Rechtskundeunterrichts, bei einem Stadtrundgang wichtige Spuren der Geschichte entdeckt: die Synagoge, den alten Friedhof mit Infotafeln zu den Gefallenen des Zweiten Weltkriegs, Zeugnisse jüdischen Lebens in Heiligenstadt und insbesondere die Stolpersteine, die an das Schicksal einzelner Menschen erinnern.
So entstand ein eindrucksvolles Gesamtbild, das Geschichte greifbar machte und die Aktualität des Themas unterstrich.



Weitere Artikel:
- Jedes Bild hat seine eigene Geschichte 18. September 2017
- Martinskonveniat: Die Welt braucht dich 11. November 2010
- Tun des Hl. Martin auch in heutiger Zeit aktuell 12. November 2012
- Das Erlebte gut reflektieren 7. Dezember 2019
- „ Nie wieder Krieg! Nie wieder Gewalt! Nie wieder… 20. Januar 2020
- Erzieherausbildung besonders gefragt 7. Oktober 2010