Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Staatlich anerkannte katholische berufsbildende Schule

Wir bleiben hier!

Jetzt bewerben für den SMMP Schulpreis

Bergkloster Stiftung würdigt ehrenamtliches Engagement und vergibt 5000 Euro für soziale Projekte

2021 wird der SMMP Schulpreis für Engagement zum dritten Mal ausgeschrieben.
2021 wird der SMMP Schulpreis für Engagement zum dritten Mal ausgeschrieben.

Schülerinnen und Schüler des berufsbildenden Bergschule, die sich in einem Projekt oder in einem Verein für andere ehrenamtlich und sozial engagieren, können sich noch bis zum 30. September für den SMMP Schulpreis für Engagement bewerben. Schon zweimal haben Bewerberinnen und Bewerber der berufsbildenden Bergschule St. Elisabeth bei diesem Wettbewerb erfolgreich teilgenommen und bis zu 2500 Euro Preisgeld für ihr Vorhaben erhalten. 2020 erreichten Ann Meixner und Philipp Grohmann mit ihrem EInsatz auf dem Weg zur „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ den zweiten Platz. 2021 teilten sich Lucas Schmidt und Toni Fiedler für ihr Projekt „Schüler helfen Schülern“ mit einer Bewerberin aus Ahaus den ersten Platz. Insgesamt ist der Preis mit 5000 Euro dotiert. Also: Nur Mut!


Alle weiteren Informationen zur Ausschreibung gibt es hier.

Praktische Prüfungen

Vor zwei Wochen haben wir, die Schülerinnen und Schüler der HS-2, unsere praktische Prüfung absolviert. In kleineren Gruppen haben wir Themen ausgewählt und dazu passende Angebote für Kindergartengruppen vorbereitet. Leider konnten wir pandemiebedingt unsere vorbereiteten Angebote – nicht wie sonst üblich – in einem Kindergarten direkt durchführen. Deshalb absolvierten wir die Prüfung vor zwei Lehrern. Trotz der schwierigen Bedingungen haben wir diese Aufgabe mit viel Freude erfolgreich gemeistert.

Mehr erfahren »

Therapeuten-Ausbildung ist bei uns jetzt schulgeldfrei

Wir freuen uns für die angehenden Ergo- und Physiotherapeuten an unserer Schule, denn ab dem 1. Juni 2021 ist ihre Ausbildung schulgeldfrei. Bereits gezahltes Schulgeld wird zurückerstattet.

Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hat im Einvernehmen mit dem Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport des Thüringer Landtags entschieden, dass Trägern bestimmter Bildungsgänge der Gesundheitsfachberufe eine höhere Finanzhilfe gewährt wird.

Die höhere Finanzhilfe für die Ausbildung in bestimmten Gesundheitsfachberufen gilt zunächst bis zum 31. Dezember dieses Jahres. Für die Zeit ab dem 1. Januar 2022 werde bereits jetzt an einer Weiterführung der gefundenen Lösung gearbeitet, sagt Ulrich Becher, der zuständige Referatsleiter im Bildungsministerium.

Wir hoffen, dass sich nun noch mehr junge Menschen für eine Ausbildung in einem dieser Gesundheitsberufe entscheiden. Wir haben noch Plätze frei!

Alle guten Wünsche für die Prüfungen

Die Schüler und Schülerinnen des 1. Ausbildungsjahres der Sozialassistenz haben für alle Abschlussklassen, die nun in die Phase der schriftlichen Prüfungen starten, einen kleinen Glücksstein gestaltet. Die beiden letzten Schuljahre waren aufgrund der Pandemie für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung und etwas Glück kann in Prüfungszeiten neben fleißigem Lernen nichts schaden! (V. Fromm)

Das Fest in der Kiste

Trotz Corona Kindertag feiern?

Für die Schüler und Schülerinnen der Grundschule „Theodor Storm“ in Heiligenstadt war dies nicht länger ein Wunschtraum. Durch den Einsatz und die Kreativität der Sozialassistenten im 1. Ausbildungsjahr entstanden 12 wunderschön verzierte und bunt gestaltete Kisten, deren Inhalt für jede Klasse individuell zusammengestellt worden ist. Vom Piratenschatz bis zu Tieren unserer Heimat war alles dabei und das Auspacken, Schmücken, Basteln, Rätseln, Malen und Naschen wird den Kindern sicherlich viel Freude bereiten. In Vertretung der beiden HS 1er Klassen übergaben Laura und Joci der Klasse 4a – mit 26 Schülern – vor Unterrichtsbeginn am 1. Juni die „Festkisten“ und hielten eine kurze Ansprache. Die Grundschüler waren hellauf begeistert, als sie die Kisten entgegennehmen durften. Neugierde, Aufregung und Vorfreude waren ihnen anzusehen.

Mehr erfahren »